11. Gestaltung eines Onlineshops

  1. Die Produktbilder in WooCommerce sind mit einer Zoomfunktion ausgestattet,
  2. Über die Produktbilder-Galerie werden Details sichtbar. Im Beispiel wird deutlich, dass es sich um einen Bausatz handelt.

Design

Das Erscheinungsbild eines Onlineshops sollte professionell, ansprechend und zur Marke passend sein. Wichtige Elemente sind:

  • Klares, modernes Layout: Vermeidung von Überfrachtung und zu vielen Ablenkungen
  • Farben und Schriftarten: Harmonisch, gut lesbar und konsistent mit dem Corporate Design
  • Hochwertige Produktbilder: Mehrere Perspektiven, Zoom-Funktion, einheitlicher Stil

Navigation

Eine intuitive Navigation hilft Kunden, schnell das gewünschte Produkt zu finden:

  • Klare Menüstruktur mit sinnvollen Produktkategorien
  • Suchfunktion mit Autovervollständigung, für WordPress und WooCommerce gibt es das Plugin Elastic Search.
  • Breadcrumbs (Navigationspfad) zur besseren Orientierung
  • Gut erkennbare Call-to-Action-Buttons (z. B. „In den Warenkorb“)

Produktpräsentation

  • Detaillierte Produktbeschreibungen: Informativ und ansprechend geschrieben
  • Produktvideos und 360-Grad-Ansichten: Für ein realistisches Bild des Produkts
  • Kundenbewertungen und Rezensionen: Vertrauensfördernd und hilfreich bei der Kaufentscheidung
  • Verfügbarkeitsanzeige und Lieferzeiten: Die Lieferzeiten dürfen dabei nicht zu ungenau angegeben werden. Nicht zulässig ist beispielweise „etwa 1 bis 2 Wochen“.

Technische Umsetzung und Performance

  • Mobile Optimierung: Responsive Design für optimale Darstellung auf Smartphones und Tablets
  • Ladezeiten optimieren: Schnelle Ladezeiten verhindern Absprünge
  • Sichere Datenübertragung: SSL-Zertifikat für verschlüsselte Kommunikation
  • Barrierefreiheit: Zugänglichkeit auch für Menschen mit Einschränkungen berücksichtigen. Siehe: BFSG.

Rechtssicherheit und Vertrauen

  • Impressum, AGB, Datenschutz und Widerrufsbelehrung: Rechtlich vollständig und gut auffindbar
  • Sicherheitslogos und Gütesiegel: Zertifikate wie Trusted Shops oder Händlerbund schaffen Vertrauen

Checkout- und Bezahlprozess

  • Einfacher, mehrstufiger Checkout: Möglichst wenig Ablenkungen, Fortschrittsanzeige
  • Verschiedene Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Rechnung, Klarna u.a.
  • Gastbestellung anbieten: Keine zwingende Kontoerstellung. Die Möglichkeit von Gastbestellungen ist rechtlich verpflichtend!

Marketing- und Kundenbindungsfunktionen

  • Personalisierte Empfehlungen: „Ähnliche Produkte“ oder „Kunden kauften auch“
  • Newsletter-Anmeldung mit Mehrwert: Rabatte, Tipps, Neuheiten
  • Social Media Integration: Teilen-Buttons und Anbindung an Kanäle
  • Bewertungen aktiv einholen und anzeigen

Service und Support

  • Umfangreiche FAQ-Sektion
  • Live-Chat oder Chatbot für schnelle Hilfe
  • Klare Regeln für Rücksendungen
  • Transparente Versandverfolgung