Funktionalitäten eines Onlineshops – vom Produktkatalog bis zum Kundenkonto.
Ein erfolgreicher Onlineshop lebt nicht nur von attraktiven Produkten und gutem Design – entscheidend ist auch die Funktionalität. Die Kundinnen und Kunden erwarten ein komfortables Einkaufserlebnis. Gleichzeitig benötigt der Betreiber Werkzeuge zur Verwaltung, Optimierung und Skalierung seines Geschäfts. In dieser Lektion werden die wichtigsten Funktionen vorgestellt, die ein moderner Onlineshop bieten sollte.
Funktionen eines Onlineshops – aus Kundenperspektive
Produktdarstellung
Ein Onlineshop muss Produkte überzeugend und übersichtlich präsentieren. Dazu gehören:
- Zoombare Produktbilder und Bildergalerien
- Varianten (z. B. Farben, Größen)
- Produktbeschreibungen und technische Details
- Verfügbarkeitsanzeige
- Kundenbewertungen und Rezensionen
Such- und Filterfunktionen

Um Kunden das Finden von Produkten zu erleichtern, sind folgende Tools essenziell:
- Suchfunktion, am besten mit Autovervollständigung und Fehlertoleranz (Flexible Search)
- Filter nach Preis, Kategorie, Marke, Eigenschaften
- Sortierfunktionen (z. B. Preis, Beliebtheit, Neuheiten)
Warenkorb und Checkout
Der Bestellprozess sollte einfach, transparent und vertrauenswürdig sein:
- Warenkorb mit Produktübersicht, Bearbeitungsfunktion
- Gastbestellung oder Kundenkonto
- Mehrere Zahlungsarten (z. B. PayPal, Kreditkarte, Rechnung)
- Übersichtliche Versandoptionen und Lieferzeiten
- Gutschein- und Rabattcodes
- SSL-Verschlüsselung und Datenschutzhinweise
Verwaltungs- und Backend-Funktionen
Produkt- und Lagerverwaltung
Ein effizientes Backend ermöglicht eine einfache Pflege des Sortiments:
- Artikelanlage mit Kategorien, Tags, Attributen
- Lagerbestände und automatische Bestandswarnungen
- Import- und Exportfunktionen für Massendaten
Bestell- und Kundenmanagement
Transparenz über Bestellungen und Kundendaten ist zentral:
- Übersicht über offene, versendete und stornierte Bestellungen
- Versandstatus und Trackingnummern
- Kundenprofile mit Kaufhistorie und Kontaktinformationen
- Möglichkeit zur Kommunikation mit Kunden
Zahlungs- und Rechnungsabwicklung
Die Anbindung an Zahlungsdienstleister sollte sicher und automatisiert erfolgen:
- Anbindung an Zahlungs-Gateways (z. B. Stripe, Klarna)
- Erstellung und Versand von Rechnungen
- Verwaltung von Rückerstattungen und Teilzahlungen
Marketingfunktionen
Rabatte und Gutscheine
Preisaktionen steigern den Absatz:
- Rabattcodes mit Zeitbegrenzung oder Mindestbestellwert
- Mengenrabatte oder Bundle-Angebote
- Versandkostenfreie Lieferungen ab bestimmtem Bestellwert
Newsletter und E-Mail-Marketing
- Integration von E-Mail-Tools (z. B. Mailchimp, Brevo)
- Abonnementfunktionen mit Double-Opt-In
- Automatisierte Mails (z. B. Warenkorbabbrecher, Geburtstagsangebote)
SEO- und Social-Media-Funktionen
Gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken ist entscheidend:
- SEO-freundliche URLs, Meta-Tags, Alt-Texte
- Social Sharing Buttons
- Anbindung an Google Shopping, Meta (Facebook/Instagram) und andere Plattformen
Technische und rechtliche Anforderungen
Mobile Optimierung
Ein responsives Design ist heute Pflicht, da ein Großteil der Einkäufe mobil erfolgt.
Mehrsprachigkeit und Währungen
Für den internationalen Handel sind mehrere Sprach- und Währungsoptionen nötig.
Rechtssicherheit
Ein rechtssicherer Shop schützt vor Abmahnungen:
- Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung
- Cookie-Consent-Tool nach DSGVO
- Datenschutzrichtlinien und SSL-Zertifikat
Analyse- und Optimierungsfunktionen
Statistik und Reporting

- Umsatzstatistiken, Conversion Rates, Warenkorbabbrüche
- Erfolgsanalyse von Kampagnen
- Analyse des Nutzerverhalten über Statistik-Tools. Geheimtipp für WordPress: Das Plugin Burst bietet eine im Vergleich zu Google Analytics und Matomo zwar eingeschränkte, aber datenschutzgerechte Statistik.

A/B-Tests und Conversion-Optimierung
- Tests verschiedener Produktseiten oder Checkout-Prozesse
- Heatmaps zur Analyse des Nutzerverhaltens
Fazit
Ein leistungsfähiger Onlineshop muss mehr können, als Produkte zu präsentieren. Er braucht verschiedene Funktionen für Kunden, Betreiber und Vermarktung.