26. Mobile Marketing

Smartphones sind für viele Menschen zum wichtigsten Zugangspunkt ins Internet geworden. Für Unternehmen bedeutet das: Wer Kundinnen und Kunden erreichen will, muss dort präsent sein, wo diese täglich mehrere Stunden verbringen – auf dem Handybildschirm. Ein Großteil des deutschen Online-Werbemarkts mit einem Volumen von 7,5 Mrd. Euro(Quelle: t3n) wird für mobile Werbung ausgegeben.

Mobile Marketing bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Die fünf wichtigsten:

  1. Für Smartphones optimierte Websites.
    Beispiel: https://www.thomann.de
  2. Präsenzen auf Social-Media-Netzwerke.
    Beispiel: https://www.instagram.com/radkolumne/
  3. Kommunikation über Messenger-Dienste
    Beispiel: Buchungen von Dienstleistungen über WhatsApp.
  4. E-Mail-Marketing über Newsletter
    Beispiel: Newsletter-Versand über https://www.cleverreach.com/de-de/
  5. Eigene mobile Apps eines Unternehmens, also Anwendungen (Programme), die die Kunden selbst auf ihrem Smartphone installieren müssen.
    Beispiel: Edeka-App im Google Play Store

Was ist Mobile Marketing?

Mobile Marketing umfasst alle Maßnahmen, die speziell auf mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets zugeschnitten sind. Ziel ist es, Kunden personalisiert, schnell und an jedem Ort anzusprechen – oft genau im Moment der Kaufentscheidung.


Praxisnahe Tipps und Beispiele

1. Mobile-optimierte Website als Fundament

👉 Tipp: Nutze einen „Mobile-Friendly Test“ (Gibt es leider nicht mehr von Google).
📌 Beispiel: Ein Restaurant stellt seine Speisekarte mobilfreundlich online und ermöglicht Tischreservierungen per Klick.

2. Apps mit speziellen Vorteilen für den User entwickeln.

📌 Beispiel: Starbucks-App mit Treueprogramm und Vorbestellung.

3. Social Media Mobile-First denken

👉 Tipp: Vertikale Videos nutzen.
📌 Beispiel: Modekette postet Styling-Reels mit Links zur Onlineshop-Website.

4. Standortbezogenes Marketing einsetzen

📌 Beispiel: Fitnessstudio verschickt Push-Nachrichten mit Gratis-Probeangebot, sobald potenzielle Kunden in der Nähe sind. Für die technische Umsetzung gibt es spezielle Dienstleister.

5. Push-Nachrichten clever nutzen

👉 Tipp: Nur bei zeitkritischen Informationen einsetzen.
📌 Beispiel: Push-Nachricht bei Rabattaktion eines beliebten Produkts.

Links zum Mobile Marketing

  • Technische Umsetzung von Push-Nachrichten: Anbieter CleverPush.
  • Mobile-Friendly-Test: Anbieter Seomator.
  • Ladezeit für mobile Website testen: Anbieter Pagespeed

Was bedeutet „immersiv“ im Mobile Marketing?

Immersiv bedeutet „eintauchend“ – Nutzer erleben Marketinginhalte so, dass sie Teil davon werden.

👉 Beispiele:

  • AR (Augmented Reality): Virtuelle Möbel ins Wohnzimmer stellen – zum Ausprobieren, auch ohne Anmeldung: der Ikea-Planer.
  • VR (Virtual Reality): Virtuelle Urlaubsrundgänge bei Reiseanbietern.
  • Interaktive Inhalte: Spiele – Gamification von Websites, zum Beispiel mit dem WordPress-Plugin Gamipress
  • Umfragen oder interaktive Videos.

Immersives Marketing wirkt emotionaler und steigert die Kundenbindung.


Checkliste: Erfolgreich ins Mobile Marketing starten

1. Mobile Website prüfen

  • Ladezeiten optimieren
  • Inhalte für kleine Bildschirme strukturieren
  • Mobile Usability testen

2. Zielgruppe verstehen

  • Nutzungsverhalten auf mobilen Geräten analysieren
  • Social-Media-Kanäle der Zielgruppe identifizieren

3. Content anpassen

  • Kurze, visuell starke Inhalte
  • Vertikale Videos & Stories
  • Interaktive Formate

4. Kanäle auswählen

  • Social Media (Instagram, TikTok, Snapchat)
  • Apps mit Mehrwert
  • Mobile Ads (z. B. Google Ads, In-App-Werbung)

5. Personalisierung einsetzen

  • Push-Nachrichten mit Relevanz
  • Individuelle Angebote auf Basis von Standort & Verhalten

6. Datenschutz beachten

  • DSGVO-konforme Einwilligungen einholen
  • Transparente Kommunikation, welche Daten genutzt werden

7. Erfolg messen

  • Mobile Analytics einsetzen (z. B. Google Analytics 4, App-Tracking)
  • KPIs definieren: Klickrate, Conversion-Rate, Verweildauer

8. Innovationen testen

  • AR- und VR-Features ausprobieren
  • Pilotkampagnen mit Gamification oder interaktiven Inhalten starten

Fazit

Mobile Marketing ist die Kunst, Menschen am richtigen Ort, im richtigen Moment und auf die richtige Weise auf dem Smartphone anzusprechen. Eine solide Basis ist dabei die auf Mobilität optimierte Website. Auf dieser Website können zum Beispiel Newsletter-Abos generiert und Social-Media-Beiträge ausgespielt werden.